Interview mit Tom Vitters und Tom Crienen, Firma Grodan, Roermond/NL
Substratmatten werden zu Ziegel
Nahezu jeder Gärtner kennt Grodan als Substratwürfel oder -matten, die in großem Umfang für die Kultur von Fruchtgemüse verwendet werden. Ein Problem war früher oft die Entsorgung. Daher bietet Grodan ein Rücknahmesystem inklusive Recycling der Grodanmatten an. Grodan ist eine Tochterfirma der Rockwool-Gruppe, die das Ausgangsmaterial Grodan herstellt.
- Veröffentlicht am
»Gemüse«: Herr Vitters, Sie als Recycling Manager bei Grodan sorgen für ein Rücknahmesystem der Grodan- Substratmatten in ganz Europa? Tom Vitters: Ja, wir bieten unseren Kunden in fast ganz Europa, auch außerhalb der EU, ein flflflächendeckendes Rücknahmesystem an. Es gibt noch einzelne Lücken, die wir schließen werden. »Gemüse«: Wie sieht das neue Recycling-Angebot aus? Tom Vitters: In den Niederlanden besteht bereits seit 20 Jahren ein Rücknahmeprogramm für unsere Steinwollmatten – im Prinzip so lange, wie es das Produkt Grodan gibt. Da die meisten herkömmlichen Recyclingunternehmen nicht in der Lage sind, dieses Material in geeigneter Weise zu verarbeiten, haben wir ein eigenes Recycling-Programm entwickelt, um unsere Kunden zu...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast