Notfallzulassungen
Fehlende Wirkstoffe, vor allem bei kleineren Kulturen
Die EU-Kommission veröffentlichte Ende 2019 die ersten Ergebnisse einer Studie rund um die Risikoabschätzungen beim Pflanzenschutzmitteleinsatz innerhalb der EU seit 2011. Die Ergebnisse zeigen, dass die mit Pflanzenschutzmitteln verbundenen Risiken seit dem Inkrafttreten der Richtlinie im Jahr 2011 um 20 % abgenommen haben.
- Veröffentlicht am
Die Ergebnisse basieren auf drei Informationsquellen: Daten über den Verkauf von Pflanzenschutzmitteln, Daten über die Anzahl der Notfallbewilligungen sowie Gewichtungen, die die Eigenschaften der in Pflanzenschutzmitteln verwendeten Wirkstoffe widerspiegeln. So erhielten beispielsweise die gefährlichsten Wirkstoffe eine höhere Gewichtung, während Wirkstoffe mit geringem Risiko eine niedrigere Gewichtung erhielten. Die Ersteller der Studie fanden heraus, dass zwischen 2011 und 2017 eine Verringerung der Risikoindikatoren um 20% in Bezug auf den Pflanzenschutzmitteleinsatz erzielt werden konnte. Auch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat seinen Jahresbericht zum Absatz an Pflanzenschutzmitteln 2018...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast