Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue BVL-Statistik veröffentlicht

Der Absatz von Pflanzenschutzmitteln ging 2018 deutlich zurück

Eine neue Statistik des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerlegt das gängige Vorurteil, Landwirte setzten immer mehr Spritzmittel ein. Im vergangenen Jahr ist die Menge der in Deutschland in den Markt gebrachten Pflanzenschutzmittel auf den niedrigsten Stand seit über zehn Jahren gesunken.

Veröffentlicht am
Das Vorurteil, dass Landwirte immer mehr Spritzmittel einsetzen würden, hat sich laut einer neuen BVL-Statistik nicht bestätigt.
Das Vorurteil, dass Landwirte immer mehr Spritzmittel einsetzen würden, hat sich laut einer neuen BVL-Statistik nicht bestätigt.Schröer
Der Absatz (ohne inerte Gase) sank im Vergleich zum Vorjahr um knapp 15 Prozent auf 29.583 Tonnen Wirkstoff (2017, ohne inerte Gase: 34.583 Tonnen), wie aus der jetzt veröffentlichten amtlichen Statistik des BVL hervorgeht. Der Rückgang spiegelt sich auch im Umsatz der im Industrieverband Agrar e. V. (IVA) organsierten Unternehmen der deutschen Pflanzenschutz- Industrie wider, der im selben Zeitraum um 7,4 Prozent zurückging. „Durch Witterungseinflüsse oder veränderten Schädlingsdruck kann es von Jahr zu Jahr zu Schwankungen bei der Absatzmenge kommen, aber es gibt keine Belege für einen ansteigenden Trend“, erklärte IVA-Geschäftsführer Martin May.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: