25 Jahre maschinell Spargel schälen
„Es muss doch irgendwie möglich sein, Spargel maschinell zu schälen“, so der Grundgedanke der Hepro-Gründer Christoph Protte und Sieg fried Hennemeier.
- Veröffentlicht am
25 Jahre nach der Gründung von Hepro im Jahr 1994 wurden bereits über 4.000 Schälmaschinen entwickelt, produziert und vermarktet. Das Unternehmen sieht sich als Weltmarktführer für Schälverfahren für längliches Gemüse. Auf den kommenden Messen wird das Hepro-Team die „pina to go“ vorstellen, eine Ananasschälmaschine. Der Gedanke dahinter: Der Kunde sucht sich beispielsweise im Supermarkt eine Ananas aus, stellt diese in die Maschine und wählt per Knopfdruck zwischen „Scheiben“ oder „Stücken“. Das Team von Hepro ist überzeugt, dass auch Spargelerzeuger mit „pina to go“ im Hofladen bei ihren Kunden punkten. Neu ist auch die Hepro-1800 (siehe Vorschau Messe- ExpoSE, Seite 41). Das Produktportfolio soll weiter wachsen.
Hepro GmbH, Maschinen- und Spezialgeräte, Nahrungsmitteltechnik
33378 Rheda-Wiedenbrück
www.hepro-gmbh.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast