Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GreenTech in Amsterdam

Unermesslich viele Daten für genaueste Berechnungen

Wer in der Zulieferindustrie des Gartenbaus etwas gelten will, stellt auf der GreenTech in Amsterdam aus. Über 12.000 Besucher kamen 2019, darunter unser Autor, der beschreibt, was in Zukunft die Gartenbauwelt technisch bewegen wird.

Veröffentlicht am
Fiberglas- Konstruktionselemente – hier Rinne und Sprossen bei Piet Bom Innovations – sollen bei der Fertigung 80 % Energie sparen im Vergleich zu Aluminium.
Fiberglas- Konstruktionselemente – hier Rinne und Sprossen bei Piet Bom Innovations – sollen bei der Fertigung 80 % Energie sparen im Vergleich zu Aluminium.Schockert
Im Bereich Gewächshaustechnik fiel unserem Autor eine Gewächshauskonstruktion auf, deren tragende Dachteile aus Fiberglas, auch als GFK (Glasfaserverstärkten Kunststoff [Polyester]) bezeichnet, bestand: Sprossen, Traufen, Firstprofil, alles aus Kunststoff, ein ungewöhnlicher Werkstoff für diese Anwendung. Normalerweise wird das Gewächshausdach aus Strangpressprofilen aus Aluminiumlegierungen gebildet, mit aufgesteckten Kunststoffabdeckungen gegen Energieverlust. Die im Vergleich zu Aluminiumteilen einfacher geformten Werkstücke bestehen aus Glasfasergewebe, das in Formen eingebettet mit Epoxidharz getränkt mehrlagig bis zur gewünschten Materialstärke aufgebaut wird. Durch Zusatz von Härter härtet das Harz aus und es entsteht ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: