Der Steckbrief
Ausfälle in Kümmel durch Wurzelläuse
Winterharter, zweijähriger Kümmel Carum carvi ist ein sehr altes, zu den Doldenblütlern (Umbelliferen) gehörendes Gewürz, das bereits 3000 vor Christus verwendet wurde.
- Veröffentlicht am
Im Herbst des ersten Kulturjahres fielen in Kümmelbeständen Carum carvi große, runde, nesterförmige Schäden auf. In der Mitte der Befallsstellen waren die Kümmelpflanzen abgestorben. Weniger stark geschädigte Pflanzen waren rötlichverfärbt und vergilbt, mit eingeschnürten, oft braunen Feinwurzeln. Auffällig waren kleine, weiße, myzelartige Beläge auf den Wurzeln im unteren Bereich in der Erde. Unter dem Mikroskop war zu sehen, dass es sich bei diesen Belägen um von Wachsausscheidungen (Wachskörner und Fäden) bedeckte, kleine, wenige Millimeter große Wurzelläuse handelte. Die meist von der Spitze der Blätter ausgehende hellgrüne, gelbe bis rötliche Verfärbung der Blätter wird durch die unterirdische Saugtätigkeit der Läuse an den Wurzeln...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast