Gemüseernte 2018
Deutlich durch Trockenheit beeinflusst
Im deutschen Gemüseanbau hat sich der trockene Sommer 2018 deutlich bemerkbar gemacht. Darauf weist die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BFG) hin.
- Veröffentlicht am
Auch das Statistische Bundesamt (Destatis) teilt mit, dass im Vergleich zu 2017 bei fast allen Gemüsearten rückläufige Erntemengen zu verzeichnen waren. Besonders für Hülsenfrüchte wurde bei einer nahezu gleichbleibend großen Anbaufläche mit 65.400t eine um 25% geringere Erntemenge beobachtet. Die Kohlgemüsearten lagen mit einer Erntemenge von 730.400t etwa 21% unter dem Vorjahreswert. Auch bei der in Deutschland erntestärksten Gemüseart Möhren und Karotten hinterließ der trockene Sommer seine Spuren: Die Erntemenge von 625.400t bedeutete einen Rückgang von etwa 15%, wobei die Anbaufläche sogar um 3% auf 13.000ha gestiegen ist. Die Anbauflächen von Gemüse im Freiland nahmen gegenüber 2017 geringfügig um 2% ab, die Erntemenge ging jedoch...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast