Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einsatz von UV-Licht im Pflanzenschutz

Strahlen schützen die Pflanzen

Immer Pflanzenschutzmittel stehen in der Praxis nicht mehr zur Verfügung. Eine Alternative ist der Einsatz von UVC-Strahlung, um Pflanzen gegen Pilzsporen und Bakterien zu schützen. Versuche in Hamburg zeigten erste Erfolge.

Veröffentlicht am
Einsatz von Clean-Light im Erwerbsgartenbau.
Einsatz von Clean-Light im Erwerbsgartenbau.Clean Light Group
Pflanzen nutzen Sonnenlicht zur Fotosynthese und sind als Konsequenz konstant einer ultravioletten Strahlung ausgesetzt. Dabei gibt es drei Typen der UV-Strahlung, die sich in ihrer Wellenlänge unterscheiden. Die kurzwellige, energiereiche UVC-Strahlung ist für Lebewesen die schädlichste. Sie ist in der Lage, die Erbinformationen von Pflanzen und Schadorganismen zu beschädigen. Durch die Einstrahlung verkleben Teile der DNA regelrecht miteinander und sind somit für die Zelle unbrauchbar. Daher wird UVC-Strahlung seit vielen Jahren erfolgreich in der Desinfektion von Trinkwasser, in der Nahrungsmittelverarbeitung sowie in verschiedenen pharmazeutischen und medizinischen Bereichen eingesetzt. Allerdings wird die UVC-Strahlung zum größten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: