Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hessischer Gemüsebautag 2019 in Gernsheim

Klare Aussagen bei Tomaten

Bei Prüfungen am Gartenbauzentrum Geisenheim ging es um Tomatensorten mit einer Resistenz gegen neue Rassen der Samtfleckenkrankheit und um Veredelungsunterlagen für Paprika. Ergebnisse gabs am Hessischen Gemüsebautag.

Veröffentlicht am
‘Claudino’ überzeugte in Geisenheim mit einem hohen Ertrag. Es wurden Sorten mit einer Resistenz gegen neue Rassen der Samtfleckenkrankheit verglichen.
‘Claudino’ überzeugte in Geisenheim mit einem hohen Ertrag. Es wurden Sorten mit einer Resistenz gegen neue Rassen der Samtfleckenkrankheit verglichen.
Neue Rassen der Samtfleckenkrankheit (Fulvia fulva, ex. Cladosporium fulvum) bei Tomaten treten in Deutschland bereits auf, sind aber noch nicht amtlich benannt. Sorten mit einer erweiterten Resistenz sind bereits auf dem Markt. Sechs von ihnen wurden am Gartenbauzentrum Geisenheim des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) nicht auf ihre Resistenz, jedoch qualitativ und quantitativ beurteilt. Die Pflanzen wurden auf der Unterlage ‘Emperador’ veredelt und zweitriebig gezogen. Die Pflanzung erfolgte am 3. April 2018, die Ernte startete am 30. Mai und endete am 18. September 2018, so Versuchsanstellerin Birgit Hagendorf-Mehr. Die für den Test ausgewählten Sorten mussten die Kriterien gutes Ertragsniveau, weitere umfangreiche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: