Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Maschinenvorführung auf dem Pfälzer Gemüsebaufeldtag

Hacken und Striegeln gegen das Unkraut

Ohne Hacktechnik werden auch im konventionellen Anbau die Bestände künftig kaum sauber zu halten sein. Welche Alternativen die Zukunft sein könnten, das war auf den Maschinenvorführungen auf dem Pfälzer Gemüsebautag zu sehen.

Veröffentlicht am
Der Rotosark von Oliver ist eine rotierende, bodenangetriebene Hackmaschine mit speziellen gebogenen, hakenförmigen Rotoren, die einen frühen Einsatz in den Kulturen zulässt, weil kein Boden aufgeworfen wird.
Der Rotosark von Oliver ist eine rotierende, bodenangetriebene Hackmaschine mit speziellen gebogenen, hakenförmigen Rotoren, die einen frühen Einsatz in den Kulturen zulässt, weil kein Boden aufgeworfen wird.
Fehlende Pflanzenschutzmittel und verschärfte Rückstandshöchstmengen durch den Handel zwingen die Anbauer zu neuen Lösungen im Pflanzenschutz. Ein Grund mehr für das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR ) Rheinpfalz, die mechanische Unkrautbekämpfung bei der Maschinenvorführung auf dem Pfälzer Gemüsebaufeldtag 2018 in den Mittelpunkt zu rücken. Aber auch moderne Pflanztechnik wurde demonstriert. Es herrschten ideale Bedingungen für die Maschinenvorführung auf dem Acker. Das nutzten so viele Anbieter wie selten. Spritz- und Düngetechnik, Bodenbearbeitung sowie Hacktechnik und Aussaat standen auf dem Programm. Neben der bewährten Technik wurden den zahlreich erschienenen Gemüseprofis aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: