Bejo führt neues nachhaltiges Saatgut-Coating ein
Saatgut-Coating sichert einen besseren Schutz in der ersten Lebensphase der Gemüsekulturen. Zudem verbessert die glattere Oberfläche des Saatgutes die Säbarkeit. Durch die zugefügte Farbe macht das Coating das Saatgut außerdem im Boden sichtbar.
- Veröffentlicht am
Die Zusammensetzung besteht dabei aus rein natürlichen Materialien, was auch bedeutet, dass sich das Coating im Boden komplett zersetzen wird. Ein weiterer Vorteil ist die verkürzte Trocknungszeit, die sich für konventionelles Saatgut von 15 auf fünf Minuten reduziert. Der geringere Energiebedarf soll dazu beitragen, die Umweltbelastung zu minimieren. Das Unternehmen wird das Coating phasenweise einführen. Aktuell wird es bereits für Rote Bete verwendet. Nach zahlreichen Tests erwartet Bejo, dass es auch für andere Gemüsearten eingeführt werden kann (beginnend mit Möhren, Zwiebeln und Spinat).
Die Substanz ist vollständig von der SKAL (niederländische Biozertifikation) zugelassen und erfüllt alle Anforderungen für biologisches Coating. Die Vorbereitungen für seine Verwendung für das biologische Sortiment haben ebenfalls begonnen. Eine Einführung wird für 2019 erwartet.
Bejo Samen GmbH
47665 Sonsbeck
www.bejosamen.de