Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agravis Spargelfeldtag in Pennigsehl

Wenig Wasser, wenig Wirkung

Wir benötigen alternative Pflanzenschutzstrategien. Auch im Spargel wird es enger mit zugelassenen Pflanzenschutzmitteln. Welche Spritzfolgen machen Sinn? Wann ist der optimale Anwendungszeitraum? Welche Alternativen bieten sich, um Pflanzenschutzmittel zu reduzieren?

Veröffentlicht am
Frank Uwihs (l.) führte durch die Versuche am Agravis Spargelfeldtag in Pennigsehl.
Frank Uwihs (l.) führte durch die Versuche am Agravis Spargelfeldtag in Pennigsehl.
Ideen zu diesen brennenden Fragen boten die Versuchsbesichtigungen am Agravis Spargelfeldtag Mitte September 2018 auf dem Spargelhof von Robert Wittmershaus in Pennigsehl. Frank Uwihs, Agravis Raiffeisen AG, Hannover, führte durch die von ihm initiierten Versuche. Bodenherbizide benötigen Wasser Wer Bodenherbizide ausbringt, sollte erst den Regen abwarten. Ohne Bodenfeuchte ist die Wirkung deutlich reduziert. Mit wenig Niederschlägen, etwa 50mm, musste die bis zum 27. Juni 2018 beerntete Spargelanlage zurechtkommen. Dementsprechend waren die Spargelpflanzen am 20. September 20 bis 30cm niedriger als in den Vorjahren. Die vorhandene Haupt-Unkrautart Melde wurzelt schnell in tiefere Bodenschichten und entzieht dem Boden zusätzlich Wasser,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: