Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ruff-Häring GbR, Nürnberg-Lohe

Durch Kooperation zur Spezialisierung

Kooperieren und spezialisieren – schließen sich diese beiden Dinge nicht eher aus? Gar nicht, wenn beide Partner dasselbe Ziel im Fokus haben. Hier sind es Radieschen.

Veröffentlicht am
Bei den Familien Ruff und Häring, Nürnberg-Lohe, dreht sich alles um Radieschen (v.l.) Luisa Häring, Konrad Ruff, Gunda Ruff, Stefanie Häring, Richard Häring und Peter Häring.
Bei den Familien Ruff und Häring, Nürnberg-Lohe, dreht sich alles um Radieschen (v.l.) Luisa Häring, Konrad Ruff, Gunda Ruff, Stefanie Häring, Richard Häring und Peter Häring.
Konkurrenz war früher – heute stehen die Zeichen auf Zusammenarbeit. Peter Häring ist sich sicher, dass Kooperation in früheren Generationen nicht auf diese Weise möglich gewesen wäre, wie sie heute praktiziert wird: Gemüseerzeuger tauschen Flächen endgültig, satz- oder saisonweise, um sich untereinander die Produktion zu erleichtern. Für die Ruff-Häring GbR, Nürnberg-Lohe, ist der Flächentausch überhaupt erst die Grundlage für die Spezialisierung auf Radieschenanbau. Gemüseanbau sichert das Auskommen für vier Generationen Zurzeit leben vier Generationen auf dem typischen Knoblauchsländer Hof unter einem Dach: Die Großeltern Marga und Georg Meier, die Eltern Gunda und Konrad Ruff sowie Stefanie und Peter Häring mit den Jüngsten, Luisa und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: