Kommentar
Messelandschaft im Wandel
- Veröffentlicht am
Die Frage ist alt: Warum gibt es eigentlich nicht „die“ Messe für den Gemüsebau“? Ansätze zu einer eigenen Messe rund um die Gemüseproduktion gab es mit der plantec in der Main-Metropole Frankfurt in den 1990ziger Jahren. Heute existieren viele Messeplattformen von kleineren regionalen, über Vortragstagungen mit Firmenpräsenz, speziellen Spargelmessen bis hin zu großen wie der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen, der noch viel größeren Fruit Logistica in Berlin und der riesigen, alle zwei Jahre stattfindenden Agritechnica in Hannover. In der Summe decken die angesprochenen Messen das Angebotsspektrum für die Branche Gemüsebau ab. Gemüseproduzenten bleibt, sich das Passende auf all diesen Schauplätzen...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast