Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Züchtung und Vertrieb von Spargelsorten

Anthocyanfrei gezüchtete Grünspargelsorten sind ein Trend

Schnelle Veränderungen prägen auch die Züchtung von Spargelsorten und den Vertrieb von Spargelpflanzen in Deutschland, wie einem Hinweis zum Basiswissen Gemüsebau – Rund um das Saatgut: Spargel in »Gemüse« Nr. 3/2017 zu entnehmen ist.

Veröffentlicht am
So sind aktuell die Unternehmen Bejo Zaden (Sonsbeck), Deutsche Spargelzucht (Alt-Mölln), Limgroup (Horst/NL), Nunhems (Haelen/NL), Spargelhof Grünspargel Steiner (Moers-Bornheim) und Südwestdeutsche Saatzucht (Rastatt) mit der Züchtung von neuen Spargelsorten befasst. Das bekannte Unternehmen Teboza (Helden/NL) betreibt ebenso Spargelzüchtung und ist seit dem Herbst 2016 eine Tochter der Gemüsesaatgutfirma Enza BV Netherlands. Jede weiße Spargelstange, die an die Erdoberfläche gelangt und der Einstrahlung ausgesetzt ist, färbt sich zunächst rötlich/ bläulich (Anthocyane) und dann unter weitgehender Beibehaltung der roten/blauen Farbe (Kopf, Schuppen, Stängelbasis) am Rest der Stange grün (Chlorophyll), dies mit der Begleiterscheinung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: