Serie Pflanzenschutz im Gemüsebau, Teil XVII
April, April, der macht was er will ...
Der sprichwörtlich launische April macht nicht nur Wetterprognosen schwer. Auch das Ausmaß von Schädlingen und Krankheiten vorauszusagen, kommt bisweilen einem Blick in die Glaskugel gleich. Einige der sehr wahrscheinlich auftretenden Schädlinge stellen wir hier vor.
- Veröffentlicht am
Die Lauchminierfliege (Napomyza (Phytomyza) gymnostoma) kündigt sich durch perlenschnurartige weiße Fraßgrübchen an verfrühtem Schnittlauch an. Später werden auch andere Allium-Gewächse, wie Knoblauch, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Lauch befallen. Die erste Generation fliegt im Frühjahr zwischen Ende März und Anfang Mai, die zweite zwischen Mitte August und Anfang Oktober. Die Lauchminierfliege überwintert als Puppe und die adulten Tiere schlüpfen aus nicht umgebrochenem Lauch, überwintertem Schnittlauch und Pflanzenresten des Vorjahrs. Die Fraßgrübchen, meist im oberen Drittel des Schnittlauchs, entstehen durch die ersten Einstiche der sich vom Pflanzensaft ernährenden Weibchen. Später legen diese ihre Eier in der Pflanze ab. Aus den...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast