Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Halbzeitworkshop zur Bewertung des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz

Nutzen von Pflanzenschutzmitteln mehr herausstellen

„Der Nationale Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist umfassend und anspruchsvoll. Der 2013 begonnene NAP ist konsequent weiter zu führen“, betonte Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Bezug auf den Halbzeitworkshop im Juni 2016 in Potsdam.

Veröffentlicht am
Die Tagung diente besonders dazu, die Bewertung und Weiterentwicklung des NAP vorzubereiten. Ufen unterstrich, dass die Ziele mit angemessenem Aufwand erreichbar sein müssen. Nach wie vor gelte es, dass die Risiken zu minimieren seien aber auch der Nutzen besser herausgestellt werden müsste. Der im NAP entwickelte Aktionsplan „Pflanzenschutz im Obst- und Gemüsebau“ ist mit ambitionierten Zielen versehen. Hier bestehen besonders große Herausforderungen auf Grund der fehlenden Lückenindikationen für Gemüse. Der Berufstand wird sich weiterhin aktiv für Leitlinien zum Integrierten Pflanzenschutz einsetzen. Die Diskussionen der circa 80 Teilnehmer verliefen intensiv und teilweise kontrovers. Es wurde jedoch ein Eckpunktepapier...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: