Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Politik verlässt eigene Regeln

Glyphosat-Genehmigung wurde zunächst verlängert

„Das konzeptlose Genehmigungsprozedere beim Wirkstoff Glyphosat in Europa ist nicht nachvollziehbar“, betonte der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüsebau Christian Ufen.

Veröffentlicht am
Er kritisiert das Vorgehen der EU-Institutionen wie EU-Rat und EU-Kommission bei der Genehmigung des Pflanzenschutz- Wirkstoffs Glyphosat. Obwohl das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) und die Europäische Lebensmittelaufsichtsbehörde (EFSA) auf Basis wissenschaftlicher Studien die Genehmigung des Wirkstoffs für 15 weitere Jahre empfohlen hatten, konnte man sich nicht dieser Empfehlung anschließen. Es ist eine politische Entscheidung, aber nicht eine, die auf wissenschaftlichen Grundlagen getroffen wurde. Vor allem Deutschland hat sich insgesamt der Stimme enthalten. Zu groß war wohl der Druck der Nichtregierungsorganisationen gegen eine Wiedergenehmigung. Eine Zustimmung durch den zuständigen EU-Ausschuss der Mitgliedstaaten wäre jedoch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: