Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Salatwaschlinien von Kronen in Großbritannien

Kanes Foods setzt auf Kronen-Anlagen

Der britische Salatverarbeiter Kanes Foods, Worcestershire/GB, hat zwei weitere Großanlagen der Kronen GmbH, Kehl am Rhein, in Betrieb genommen.

 

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Kanes Foods setzt auf Kronen-Anlagen
Kanes Foods setzt auf Kronen-Anlagen
Artikel teilen:

Die neuen Anlagen (Linie 5 und 6) ergänzen vier bereits vorhandene Kronen-Salatwaschlinien. Aufgrund von besonderen Anforderungen bei der Verarbeitung zum Beispiel von Babyleaf konzipierten Experten von Kanes Foods und Kronen-Ingenieure in enger Zusammenarbeit ein neues und optimiertes Fertigungsverfahren. Dieses ermöglicht, Produkte gründlich und schonend zu waschen, Produktbeschädigungen zu minimieren sowie die Qualität und Haltbarkeit zu verbessern. Die Salat- und Gemüseverarbeitungslinien zeichnen sich aus durch eine hohe Kapazität von bis zu 2.000 kg Salat pro Stunde (bis zu 800 kg Babyleaf/h oder bis zu 1.500 kg Eisbergsalat/h). Außerdem ist die Verarbeitung verschiedener Salatmischungen möglich.