Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Folgen des Klimawandels für den Gemüsebau, Teil 1

Klimawandel: Mehr CO2 bringt nicht nur Nachteile

Was macht den Klimawandel aus? Und welche Veränderungen hält dieses Phänomen für den Gemüsebau bereit? Unser Autor geht der Sache in drei Teilbeiträgen auf den Grund.

Veröffentlicht am
Die Folgen des Klimawandels sind vielseitig; treffen Hitze und Trockenheit zusammen, ermöglicht Tropfbewässerung die Versorgung von Kulturpflanzen mit Wasser, wie zum Beispiel in Israel.
Die Folgen des Klimawandels sind vielseitig; treffen Hitze und Trockenheit zusammen, ermöglicht Tropfbewässerung die Versorgung von Kulturpflanzen mit Wasser, wie zum Beispiel in Israel.
Klimawandel ist seit jeher Bestandteil der Geschichte unseres Planeten, man denke nur an die Eiszeiten. Wenn man derzeit aber über die viel diskutierte globale Erwärmung spricht, so geht es in erster Linie um anthropogenen (von Menschen gemachten) Klimawandel. Dieser wird in erster Linie der Emission von drei Treibhausgasen zugeschrieben: Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4, 30-mal schädlicher als CO2) und Lachgas (N2O, 300-mal schädlicher als CO2). Klimawandel ist „hausgemacht“ Wie den meisten Lesern sicher bekannt sein wird, strahlt die Sonne sehr viel Energie in Form von elektromagnetischen Wellen zur Erde. Ein Teil dieser Strahlung wird auf der Erde absorbiert und sorgt unter anderem für die auf der Erde typischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: