Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ein neues wirksames Verfahren

Phyto-Drip zur Saatgutbehandlung in Salaten

Veränderungen in der Zulassungssituation erfordern Weiterentwicklungen von Pflanzenschutzmitteln und Anwendungsverfahren. Syngenta Agro hat mit Phyto-Drip einen neuen Weg eingeschlagen.

Veröffentlicht am
Beim Phyto-Drip-Verfahren applizieren fein justierte Düsen während der Aussaat in Jungpflanzenbetrieben einen flüssigen, insektiziden Schutz direkt an das Saatgut.
Beim Phyto-Drip-Verfahren applizieren fein justierte Düsen während der Aussaat in Jungpflanzenbetrieben einen flüssigen, insektiziden Schutz direkt an das Saatgut.
Im Salatanbau stellt der Einsatz von Insektizid-behandeltem Saatgut oder die Verwendung der Dummy-Pille seit Jahren das Fundament der Bekämpfungsstrategie gegen Blattläuse dar. In naher Zukunft sind Veränderungen bei Pflanzenschutzmittel-Zulassungen zu erwarten. Die Verwendung der Dummy- Pille könnte durch eine neue Bewertung nicht mehr möglich sein. Hinzu kommt die unsichere Zulassungssituation einiger wichtiger Insektizide für die Blattbehandlungen auf dem Feld. Gerade in den frühen Kulturstadien könnten künftig Produkte zulassungsbedingt wegfallen. Vor diesem Hintergrund erhält der Schutz durch eine Saatgutbehandlung eine noch größere Bedeutung. Phyto-Drip-Verfahren jetzt auch in Deutschland zugelassen Syngenta war maßgeblich an der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: