Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Internationaler Gemüsebaukongress 2015 der Amerikanischen Gesellschaft für Gemüsebau (AS HS), New Orleans

Klimawandel und Pflanzenschutz

Der Klimawandel hat einen Einfluss auf das Pflanzenschutz-Geschehen im Gemüsebau. Durch Temperaturerhöhung und Veränderung der Niederschlagsverteilung treten neue Pflanzen (Neophyten) und neue Schädlinge (Neozoen) in anderen Regionen auf als bisher. Anhand von Versuchsergebnissen belegten Forscher dies kürzlich am Internationalen Gemüsebaukongress der Amerikanischen Gesellschaft für Gemüsebau (ASHS) in New Orleans, Louisiana/USA.

Veröffentlicht am
Chlorosen auf reifen Paprikafrüchten werden mit drastischen abkühlungen im Frühherbst in Zusammenhang gebracht.
Chlorosen auf reifen Paprikafrüchten werden mit drastischen abkühlungen im Frühherbst in Zusammenhang gebracht.
Neue Schädlinge und Krankheiten Ryan Hayes, US-Landwirtschaftsministerium, stellte fest, dass sich das Verbreitungsmuster von diversen Schädlingen und bakteriellen Krankheiten geändert hat, was dazu führte, dass sich die Salatproduzenten jetzt mit phytosanitären Problemen auseinandersetzen müssen, die sie früher nicht einmal gekannt haben. Die Einkreuzung von Wildsorten mit nutzbaren Eigenschaften stellen einen Lösungsansatz für die Züchtung dar, wie im Beitrag „Weltweite Trends bei Salatsorten“ in »Gemüse« Nr. 10/2015 berichtet wird. Mark Uchanski, Universität New Mexico, beschäftigt sich mit Nachtschattengewächsen. Er thematisierte ein neues physiologisches Problem, das derzeit den Paprikaproduzenten das Leben schwer macht: Es geht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: