Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Internationaler Gemüsebaukongress 2015 der amerikanischen Gesellschaft für Gemüsebau (AS HS), New Orleans

Weltweite Trends bei Salatsorten

Welche Trends kommen weltweit bei Salatsorten auf? Unter Forschern wurde dies beim Internationalen Gemüsebaukongress der Amerikanischen Gesellschaft für Gemüsebau (ASHS) in New Orleans, Louisiana, diskutiert.
Veröffentlicht am
Dr. Roland Ebel
Dr. Roland Ebel
Wildsorten als Lösungsansatz Salat ist eine Kultur mit großer genetischer Vielfalt. Wildformen zeigen robuste Resistenz gegenüber diversen Stressfaktoren. Da es sich beim Salat um eine diploide und autogame Pflanze handelt, sieht Ryan Hayes, US-Landwirtschaftsministerium, durchaus Potenzial in der Züchtung neuer, an das wechselnde Klima angepasster Sorten. Er ist jedoch überzeugt davon, „dass der Klimawandel Produzenten und Züchter vor immer neue Herausforderungen stellen wird“. Neue Baby-Leaf Salate Chris Benedict, Washington State University, zeigte das Potenzial sogenannter neuer Pflücksalate („Baby-Leaf Head Lettuce“) auf. Nun sind die neuen Sorten ’Eazyleaf‘, ’Multileaf‘ und ’Salanova‘ im Handel, die allesamt an die 200 Blätter mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: