Neues Substrat und Substratkonzept für Bio-Topfkräuter
Trauermücken weniger chancenreich
Die bisher in der Praxis verwendeten Bio-Substrate fördern das Auftreten von Trauermücken. Ein neues Substratkonzept für Bio-Topfkräuter soll künftig dazu beitragen, dass Praktiker Trauermücken besser in den Griff bekommen.
- Veröffentlicht am
Trauermücken stellen kein neues Problem des Anbaus unter Glas dar. Bei Zierpflanzen verursachen die Larven häufig Wurzelschäden, die in der Folge zu Entwicklungsstörungen oder Absterbeerscheinungen führen können. Bei der Produktion von Topfkräutern stehen aber meist die Mücken selbst im Vordergrund. Treten sie in Massen auf, werden sie nicht nur im Gewächshaus, sondern auch beim Handel und Verbraucher als sehr störend empfunden. Vor allem im Bio-Anbau ist der Befallsdruck häufig derart groß, dass die Betriebe ihn trotz hoher Aufwendungen für biologische Maßnahmen nicht in den Griff bekommen. Das verstärkte Auftreten von Trauermücken ist auf die verwendeten Bio-Substrate zurückzuführen, die in der Regel 20 bis 30% Torfersatzstoffe in Form...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast