Strategien zur Abgrenzung gegenüber Wettbewerbern
So nutzen Sie Markenkonzepte
Heute ist der Marktzutritt über ein markenloses Produkt aus unternehmenspolitischer Sicht kaum noch denkbar. Die Marke ist ein Instrument der Absatzpolitik, das Investionen erfordert und Wettbewerbsvorteile verschafft. Welche Markenstrategien sind praktikabel?
- Veröffentlicht am
Wie in Westeuropa in den letzten 20 bis 30 Jahren gezeigt wurde, können ausgereifte Markenkonzepte eine erfolgreiche Strategie zur Abgrenzung gegenüber Wettbewerbern darstellen. Obwohl immer noch eine größere Zahl von Konsumenten beim Einkauf mehr auf den Preis als auf die Qualität eines Produkts achtet, gewinnt die Qualitätsorientierung wieder an Bedeutung. Somit sind Marken ein wirksames Instrument der Kundenbindung, Preisdifferenzierung, Profilierung und strategischen Marktpositionierung sowohl für Hersteller als auch für Handelsunternehmen. Besonders die Etablierung von Marken in höheren Preissegmenten (Premium- Marken) birgt für den Markeninhaber ein großes Potenzial. Unternehmen haben reagiert und bereits zahlreiche Marken für die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast