Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sommersaison 2015

Gemüsebau in Deutschland – ein Zwischenbericht

Der Saisonstart bei deutschem Gemüse verlief in diesem Jahr gut. Ausgezeichnet verlief zu Saisonbeginn der Absatz von Tomaten. Im Freilandgemüseanbau gewannen die Spezialitäten wie Rucola, Mini-Romana aber auch Feldsalat an Bedeutung. Weniger gefragt waren Kopf- und Eisbergsalat.
Veröffentlicht am
Salaternte in der Pfalz – Regionalität wird nach Einschätzung vieler Gemüseerzeuger noch
weiter an Bedeutung gewinnen.
Salaternte in der Pfalz – Regionalität wird nach Einschätzung vieler Gemüseerzeuger noch weiter an Bedeutung gewinnen.
Anfang Juli war jedoch ein deutlicher Warendruck, der vor allem witterungsbedingt ist, zu spüren. Die Spargelsaison verlief bundesweit, auf Grund des ausgeglichenen Klimas in der Erntezeit, unspektakulär. Die reduzierte Mengenentwicklung gegenüber dem Vorjahr (2015 wahrscheinlich 105.000 t) und der gleichbleibende Absatz des Spargels wirkten sich positiv auf das Betriebsmanagement aus. Heimische und besonders regionale Ware stand hoch im Kurs. Regionalität wird nach Einschätzung vieler Gemüseerzeuger noch weiter an Bedeutung gewinnen. Der Absatz von Bio-Gemüse konnte eine leichte Steigerung erfahren. Dies ergab eine gezielte telefonische Umfrage der Bundesfachgruppe Gemüsebau. Zum Arbeitszeitgesetz und zum Mindestlohnentgelttarif wird...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: