Der Steckbrief
Weiße Beläge an Petersilie durch Falschen Mehltau (Plasmopara petroselini)
Der Falsche Mehltau an Petersilie (Petroselinum crispum) ist eine der wirtschaftlich bedeutendsten Krankheiten im Freiland und geschützten Anbau.
- Veröffentlicht am
Die ersten Anzeichen der Erkrankung sind diffuse gelbe Flecken, vor allem an den älteren, nicht oder schlecht abtrocknenden Blättern im unteren Teil des Bestands. Auf der Blattunterseite ist an diesen vergilbten Stellen ein weißer Belag zu finden. Teilweise sind die Stängel befallen, bei starkem Befall und günstigen, feuchtwarmen Bedingungen auch die Blattoberseiten. Im weiteren Befallsverlauf und bei starkem Befall nekrotisieren die erkrankten Pflanzenteile und sterben letztlich ab. An Falschem Mehltau erkranken glatte und krause Petersilie. Unter dem Mikroskop ist zu sehen, dass der weiße Belag aus den für Falscher-Mehltau-Pilze typischen, geweihförmigen Sporenträgern mit ovalen, eiförmigen Sporangien an den Geweihenden besteht. Für...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast