Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
25. Bernburger Winterseminar für Arznei- und Gewürzpflanzen

Arzneipflanzenanbau in China

In Deutschland gewinnt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit unter anderen den Bereichen Phytotherapie, Akupunktur, Bewegungstherapie, Diätetik und manuelle Therapie als alternative Behandlungsform für Erkrankungen zunehmend an Bedeutung.
Veröffentlicht am
Mahlen von Gewürzen mit einfachster Technik auf einem Markt in China.
Mahlen von Gewürzen mit einfachster Technik auf einem Markt in China.
Während bis vor wenigen Jahren die für die Phytotherapie benötigten pflanzlichen Drogen durch Import beschafft werden mussten, ermöglicht heute der im Aufbau befindliche Anbau ausgewählter chinesischer Heilpflanzen die Versorgung mit qualitativ hochwertigem Rohmaterial. Dieser Anbau entstand im Zuge der Inkulturnahme der Pflanzen an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Bayern. Wie sieht die Situation im Ursprungsland der TCM aus? In China nehmen Rohdrogen zur individuellen Anwendung oder als Fertigarzneimittel circa 30% des chinesischen Arzneimittelmarktes ein. Von diesen Drogen werden rund 80% wild gesammelt und etwa 20% mittels Anbau gewonnen. Einfacher Anbau, kleine Flächen Wie auf einer Studienreise in die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: