Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krankheitserreger bildet allergiefördernde Abwehrproteine

Das Pepino Mosaikvirus – auch ein Feind von Allergikern?

Das Pepino Mosaikvirus ist einer der bedeutendsten Krankheitserreger in der Tomatenproduktion. Die Pflanzen wehren sich gegen ihn und bilden Abwehrproteine. Diese wiederum können bei Allergikern allergische Reaktionen hervorrufen.
Veröffentlicht am
Saskia Welter bei
der Arbeit im Labor
Saskia Welter bei der Arbeit im Labor
Wer isst nicht gern einen frischen Tomatensalat, eine Tomatensuppe oder Ketchup zu Pommes frites. Laut Harald Seitz vom aid-Infodienst ist die Tomate (Solanum lycopersicum) sogar das beliebteste Gemüse der Deutschen. Jeder Deutsche konsumiert im Durchschnitt 25 kg Tomaten im Jahr. Leider müssen manche Menschen Tomaten gänzlich von ihrem Speiseplan streichen. Der Grund dafür sind Nahrungsmittelallergien, die in den Industrieländern immer häufiger auftreten. Allergien sind Abwehrreaktionen bei Mensch und Pflanze Allergie bedeutet: Der Körper wehrt sich gegen an sich harmlose Proteine, sogenannte Allergene. Betroffene Personen regieren mit Juckreiz, Hautrötungen, Atemwegsstörungen, Magen-Darm-Problemen oder sogar mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: