Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Blattminen im Spinat durch Maden der Rübenfliege (Pegomya hyoscyami)

Miniergänge, die sich im weiteren Verlauf zu blasenförmigen oder großflächigen Platzminen ausweiten, und Verbräunung der Blätter entstehen durch den Fraß von Maden der Rübenfliege (Pegomya hyoscyami) oder den sehr nah verwandter Arten. Die Minen erscheinen weißlich und durch Gasentwicklung häufig wie aufgeblasen. Im Gegenlicht kann man im Innern die Made und ihre Exkremente erkennen.
Veröffentlicht am
Blattminen in Spinatblättern
Blattminen in Spinatblättern
Der Spinat (Spinacia oleracea) ist in der Lage, auch bei starkem Madenbefall weiterzuwachsen. Der befallene Spinat wird aber praktisch unverkäuflich. Jungpflanzen können sogar ganz absterben. Besonders gefährdet sind späte Aussaaten von Spinat in der Nähe von Rübenfl.chen. Dort erfolgt häufig keine Bekämpfung der späten Generationen der Rübenfliegen. Die Maden verursachen auf Grund der Größe der Pflanzen keinen wesentlichen Schaden mehr. Die Rübenfliege gehört zu den Blumenfliegen (Anthomyiidae) und ist in gemäßigten Breiten Europas, Asiens und Amerikas weit verbreitet. Sie ist eine etwa 6 mm große, hellgraue Fliege. Im Brustbereich hat sie auffällig schwarze Borsten und deutlich abgesetzte gelb-braune Beine. Insgesamt ähnelt die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: