Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wenn das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht

Erste Hilfe im Frühjahr

Ein wenig Winter zog Anfang Februar dann doch noch ein in diesem Jahr. Mit welchem Schädlings- und Krankheitsdruck ist im Frühjahr zu rechnen? Was man dagegen tun kann, schildert Pflanzenschutz-Experte Peter Detzel.
Veröffentlicht am
Die Grünfleckige Kartoffelblattlaus
(Aulacorthum solani) kommt überwiegend
im Gewächshaus vor, auch an Salaten.
Die Grünfleckige Kartoffelblattlaus (Aulacorthum solani) kommt überwiegend im Gewächshaus vor, auch an Salaten.
Im März zieht der Frühling wie eine Welle ins Jahr. Es wird langsam wärmer. Die Sonne steht bereits hoch genug, um selbst ungeheizte Gewächshäuser so stark zu erwärmen, dass an einstrahlungsreichen Tagen gelüftet werden muss. Im Freien wird Gemüse gepflanzt. In den Gewächshäusern fangen Bestände, die vor Wochen noch als zartes Pflänzchen in den Boden kamen oder gerade einmal gekeimt sind, richtig an zu wachsen. Die ersten Blattläuse kommen aus ihren Verstecken, und an Kohlpflanzen schädigt nach den ersten warmen Tagen der Kohltriebrüssler. Dies ist der übliche Ablauf, wenn nicht – wie im Jahr 2013 – das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht. Der März vor zwei Jahren war durchschnittlich um mehr als 3 °C kälter als im langjährigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: