Kommentar
… damit sich der Boden nicht vom Acker macht!
In den letzten Jahren konnte deutlich eine Zunahme von Extremwetterereignissen, wie extreme Trockenheit, Hitzeperioden oder Starkniederschläge, beobachtet werden.
- Veröffentlicht am
Diese Klimaveränderungen können verheerende Folgen haben. So sind die Bilder der Massenkarambolage in Folge eines plötzlich aufkommenden Sandsturms nach langanhaltender Trockenheit auf der Autobahn A19 bei Rostock im Frühjahr 2011, wobei acht Menschen ums Leben kamen, noch vielen von uns im Gedächtnis. Bei der Suche nach der Unglücksursache rückte schnell die Landwirtschaft in den Fokus der Öffentlichkeit. Nahe gelegene, immens große, frisch gepflügte Felder waren vermeintlich der Ursprung der Katastrophe. Auch bei nach Gewitterniederschlägen auftretenden Überschwemmungen, überfluteten Straßen oder vollgelaufenen Keller lässt sich der „Entstehungsort“ der Wasser- und Schlammmassen häufig auf den intensiv bewirtschafteten Feldern finden....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast