Aktuelle Entwicklungen zur Sortenresistenz und Bekämpfung
Bei Salat zweigleisig fahren, schützt vor Nasonovia ribisnigri
Resistenz steuert die Züchtung bei. Pflanzenschutzmittel sichert die Industrie. Und nur wenn beide Gegenmaßnahmen im Salatanbau genutzt werden, können Produzenten vor großen Schäden durch die Grüne Salatblattlaus sicher sein.
- Veröffentlicht am
Die Bedeutung der Grünen Salatblattlaus ist in den letzten Jahren in Folge resistenter Sorten und wirksamer Pflanzenschutzmittel aus dem Focus gerückt. Hier ein Bericht zum aktuellen Stand und über neue Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland. Die wichtigste Blattlausart an Freilandsalaten ist die Grüne Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri). Andere Blattlausarten haben nur eine untergeordnete Bedeutung (siehe Tabelle). Ein Merkmal der Grünen Salatblattlaus ist, dass sie das Pflanzenherz und die inneren Blattkränze befällt. Vor allem bei kopfbildenden Salatarten ist ein Befall nach Kopfschluss bei Kulturkontrollen ohne Verletzung der Pflanze nicht mehr festzustellen. Der Anteil Nasonovia-resistenter Salatsorten nimmt zu Die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast