Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erfahrungen mit Bodenuntersuchungen und ihre mögliche Nutzung im Gemüsebau

Nachweisverfahren für die Bodenpilze Verticillium und Chalara

Pilzkrankheiten aus dem Boden, praktisch der Supergau! Da gibt es kein Abwarten, sondern nur sofortiges Probenziehen und ab damit zur Diagnose. Für den Gemüsebau gibt es bisher leider nur wenige erprobte Verfahren.
Veröffentlicht am
Welke
Chinakohlpflanzen in
Verticillium-Befallsnest
Welke Chinakohlpflanzen in Verticillium-Befallsnest
Bodenbürtige Krankheiten verursachen alljährlich große Schäden in zahl-reichen Gemüsearten. Die Zunahme der Schäden durch pilzliche Krankheiten hat den Ruf nach Untersuchungsmöglichkeiten für diese Erreger laut werden lassen. Der Wunsch der Praktiker, durch Laboruntersuchungen eine Aussage über den Verseuchungsgrad von Anbauflächen mit Schadpilzen zu erhalten, ist natürlich verständlich. Anders als beim Nachweis von Schäden durch Nematoden können Pilze jedoch im Boden nicht ganz so einfach durch Extraktion oder Zentrifugation nachgewiesen werden. Denn der Boden enthält ein Sammelsurium von Pilzen, Bakterien und anderen Mikroorganismen. Der Nachweis eines einzelnen Schadpilzes im Boden mit selektiven Methoden im Labor erfordert deshalb...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: