Spargel
Arbeitskreis Spargel thematisierte Hygiene und Stemphylium-Projekt
Über zwanzig Spargelspezialberater aus den deutschen Anbaugebieten berieten intensiv über spezielle Fragen anlässlich der von der Bundesfachgruppe veranstalteten und von Joachim Ziegler geleiteten 72. Sitzung des Arbeitskreises Spargel in Schifferstadt/ Pfalz.
- Veröffentlicht am
Auf der Agenda standen die Schwerpunkte Hygiene bei der Spargelaufbereitung und das Stemphylium-Projekt (Blattfleckenkrankheit), aber auch Themen wie Spargelviren an Jungpflanzen, Nährstof fmangelversuche und Pflanzenschutzmittelzulassung. Aus sechs überregionalen Gebieten Deutschlands berichteten die Berater übereinstimmend, dass die abgelaufene Spargelsaison 2014 insgesamt entspannter und ausgewogener verlief als in Jahren davor. Dazu trugen zum einen die Witterung, aber auch die sehr günstig gelegenen Feiertage bei. Allerdings machte Starkregen in einigen Fällen das Spargelstechen unmöglich. Der Gemüsebau ist die dominierende Fachsparte im Gartenbau in Rheinland-Pfalz. Belief sich die Gemüseanbaufläche 1985 auf 5.000 ha ist sie bis...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast