Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Nachbesserungen beim EU-Fonds für Lückenindikationen gefordert

In einem gemeinsamen Positionspapier fordern fünf Verbände der Agrarwirtschaft die Europäischen Parlamentarier auf, mit dafür zu sorgen, dass der EU-Fonds für so genannte geringfügige Verwendungen (Lückenindikationen) auch rechtlich verankert wird.
Veröffentlicht am
Es müsse eine langfristige finanzielle Absicherung mit mehr Mitteln bestehen. Die Harmonisierung der Verfügbarkeit von sicheren und geeigneten Pflanzenschutzmitteln für die kleinen Kulturen muss maßgeblich verbessert werden. Die geringfügigen Verwendungen betreffen unter anderem hochwertiges Obst und Gemüse sowie Saatgutvermehrung und -produktion, aber auch die Bekämpfung von Schadorganismen in anderen Kulturpflanzenarten, die nur gelegentlich oder in bestimmten Gebieten erheblich schädigen. Allein der Wert der Sonderkulturen beläuft sich auf insgesamt etwa 70 Mrd. € pro Jahr und entspricht somit 22% des Wertes der gesamten Produktion im Agrarsektor. Zu deren Stabilisierung ist die Kommission bereit, im Fonds jährlich 350.000 € zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: