Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spargeltag Karlsruhe: Spargelproduktion in Italien

Italiens Spargelanbau ist kleinstrukturiert

Der italienische Spargelanbau ist kleinflächig strukturiert. Einen Blick auf die Spargelproduktion in Italien gab Dr. Agostino Falavigna, Direktor der Forschungsanstalt für Gartenbau CRA-ORL Montanaso, Lombardo/ IT.
Veröffentlicht am
Dr. Agostino
Falavigna berichtete
am Spargeltag
in Karlsruhe über
den italienischen
Spargelanbau
Dr. Agostino Falavigna berichtete am Spargeltag in Karlsruhe über den italienischen Spargelanbau
Auf einer Fläche von 6.011 ha, davon 1.130 h unter Folie, wird in Italien Spargel angebaut. Die Gesamtproduktionsmenge liegt bei 42.671 t, davon 11.604 t aus Folienanbau. Den Ertrag bezifferte Dr. Falavigna auf 7 t Spargel/ ha, den Pro-Kopf-Verbrauch auf 700 g Spargel/ Jahr. Zu 78% wird Grünspargel, zu 20% Bleichspargel und zu je 1% violetter und rosa farbener Spargel angebaut. Nach inoffiziellen Schätzungen produzieren 70% der italienischen Spargelbetriebe auf kleiner Fläche von 1 bis 2 ha, 20% auf 3 bis 6 ha und nur 10% auf über 6 ha mit Saison- Arbeitskräften (SAK) aus nicht-EU-Ländern. Ein besonderes Sortiment Der Spargelanbau begann in größerem Umfang ab 1970 mit der Produktion von Grünspargel. Bis 1975 wurden ausschließlich lokale...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: