Effizienz statt Subventionen durch Mikrogas-Technologie
Eines ist sicher: Fossile Energieträger sind endlich, deshalb kennt deren Preisentwicklung wahrscheinlich nur den Weg nach oben. Öl und Gas werden immer teurer – vor allem jedoch Strom auf Grund der EEG-Umlage und steigenden Netzentgelten. Voraussichtlich rund 23,6 Mrd. € wird 2014 die Gesamtbelastung der staatlichen Abgaben, bestehend aus EEG-Umlage, Stromsteuer, KWKG-, Offshore- und abschaltbare Lasten- Umlagen betragen. Damit beträgt deren Anteil am Strompreis heute rund 25%!
- Veröffentlicht am
Aber während die eine Hand nimmt, gibt die andere: Betrieben, die ihren selbst erzeugten Strom an Ort und Stelle verbrauchen, winken vielfältige Abgabenbefreiungen, die sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz-Investitionen auswirken. Ob das so bleibt, ist aber alles andere als sicher. So diskutieren die Großkoalitionäre Pläne, Befreiungen für Industrie und Eigennutzer zumindest teils wieder aufzuheben. Während Windkraft- und Solarsubventionen weiter gekürzt werden sollen, gibt es dagegen ein Grundsatzbekenntnis zur dezentralen Energieerzeugung mit der Kraft-Wärme- Kopplung (KWK). Der Koalitionsvertrag enthält das Ziel, den KWK-Anteil an der Stromerzeugung 2020 bis auf 25% zu steigern. Dahinter steht die Erkenntnis,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast