Ahlemer Profi-Tag Spargel
Mit Notfallordner in jedem Betrieb gut gerüstet
Die wenigsten mögen so richtig darüber nachdenken, was passiert, wenn Betriebsleiter, Chef oder Chefin plötzlich und unerwartet ausfallen. Wer kann so schnell einspringen? Wer ist Ansprechpartner? Der Betrieb muss weiter laufen, Lieferfristen müssen eingehalten, Rechnungen sowie Löhne und Gehälter weiter bezahlt werden. „Sind Sie und Ihr Betrieb auf diesen Fall vorbereitet?“ fragte Anneken Kruse, Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), auf dem Ahlemer Profi-Tag Spargel.
- Veröffentlicht am
In jeden Betrieb gehört ein Notfallordner, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Er schützt im Fall der Fälle vor Panik, Angst und Geldverlust. Im Ordner sollten alle Informationen vorhanden sein, die notwendig sind, damit der Betrieb bei einem Notfall so reibungslos wie möglich weitergeführt werden kann. Das sind neben technischen Betriebsdaten (wo sind Schlagkartei, Schlüssel und Sicherungskästen), Informationen über Finanzen, Vollmachten, Testament, Verträge und Hinterlegung von PIN-Nummern. Auch der Medikamentenplan für erkrankte Familienmitglieder sollte enthalten sein. Ein positiver Nebeneffekt: Der Notfallordner bietet zudem eine gute Grundlage für die Einarbeitung von Betriebshelfern oder Urlaubsvertretungen. Das Anlegen des...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast