WeGa Symposium für Ökonomie im Gartenbau, Göttingen
Wissenssystem Bewässerung: Nutzer einbeziehen
Manchmal wundert man sich, warum innovative Entwicklungen nicht genutzt werden, noch dazu, wenn sie Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit verbessern könnten.
- Veröffentlicht am
Die beste Innovation nützt jedoch wenig, wenn nicht auch die praktischen Belange der späteren Nutzer einbezogen werden. Gut ist es, diese schon mit in den Entwicklungsprozess einzubeziehen. So hat auch Bewässerung nicht nur mit Technik zu tun, sondern ebenso mit Menschen, die diese Technik anwenden sollen und mit denen, die sie entwickeln. Wie Wissen von Nutzern, Wissenschaftlern und Entwicklern am besten zusammenspielen sollte, wurde am Beispiel des auf der Geisenheimer Bewässerungssteuerung basierenden Bewässerungsmanagers des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz untersucht. Studie Bewässerungssystem Durch langjährige Entwicklung, Tests im Versuchswesen und Weiterentwicklungen bei agrarmetrologischen Sensoren...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast