Basiswissen Gemüsebau - Grundlagen Gründüngung
Gründüngung: Wann welche Art?
Themen des ersten Teils über die Gründüngung in »Gemüse« Nr. 10/2013 waren die Prüfung von Schwachstellen in der Gemüseproduktion und die Verbesserung dieser durch den Anbau von Gründüngungspflanzen. Im vorliegenden zweiten Teil berichtet der Autor, wie sich am besten herausfinden lässt, welche Pflanzenart im individuellen Fall die beste Wirkung bringt.
- Veröffentlicht am
Um den vollen Erfolg beim Anbau einer Gründüngung im Gemüsebau zu ermöglichen, ist es wichtig, den Anbau optimal zu gestalten. Die Kulturdurchführung sollte deshalb ebenso ernst genommen werden wie die Produktion von Gemüsearten. Gründüngungspflanzen aus anderen Familien wählen Diese Arten sollten möglichst nicht aus den gleichen Pflanzenfamilien wie die produzierten Gemüsearten stammen. Besonders dürfen im Gemüsebau keine Pflanzenarten aus der Familie der Kreuzblütler verwendet werden. Bekanntlich gehören so viele Gemüsearten zu den Kreuzblütlern, dass vielfach schon Fruchtfolgeprobleme bestehen. Wer eine Gründüngungsart aus der Familie der Korbblütler wählt, sollte bedenken, dass die unterschiedlichen Salatarten zu den Korbblütlern...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal