Der Steckbrief
Ausfälle durch Sclerotinia sclerotiorum an Buschbohnen
Vor allem im Herbst gegen Ende der Vegetationsperiode kommt es in Buschbohnen (Phaseolus vulgaris var. nanus) im Herbst bei feucht kühler Witterung zu teils gravierenden Ausfällen durch den Pilz Sclerotinia sclerotiorum.
- Veröffentlicht am
Als erstes zeigt sich eine hellbraune Weichfäule an Hülsen und Stängeln, hier besonders an Blattansatzstellen und Verzweigungen. Unter feuchten Bedingungen mit einem watteartigen weißen Myzel in dem sich harte, dunkelbraun bis schwarze Dauerkörper, so genannte Sklerotien bilden. Die Form und Größe dieser Sklerotien ist sehr variable und reicht von wenigen Millimetern bis zu 1 bis 2 Zentimeter. Das Innere der Dauerkörper besteht aus kompaktem, festem, hellcremefarbenem bis weißem Pilzgewebe, das von einer dünnen festen dunkelbraun bis schwarzen Hülle umgeben ist. Diese Dauerkörper können mehr als fünf Jahre im Boden überleben. Bei für den Pilz günstigen Witterungsbedingungen, hierzu zählt vor allem länger anhaltende Feuchte, wachsen aus...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast