Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten - Topfkräuter

Topfkräuter-Anbau nach Öko-Richtlinien

Eine Vielzahl der Kräuter-Produzenten stellte in den letzten Jahren ihre Topfkräuter auf ökologischen Anbau um. Teils aus Überzeugung, teils auch weil es der Markt verlangte.
Veröffentlicht am
Eine große Vielfalt an Topfkräutern ist auch
im ökologischen Anbau erstrebenswert.
Eine große Vielfalt an Topfkräutern ist auch im ökologischen Anbau erstrebenswert.
So pendelt das Marktvolumen von ökologisch produzierten Topfkräutern derzeit zwischen 30 und 40%. Nachfolgend sollen Umstellungs-Spielregeln und Kulturhinweise näher erläutert werden. Die ersten Schritte in die Richtung „Öko“-Anbau Die ersten Schritte zur Umstellung sollten eine Kontaktaufnahme zur staatlichen Öko-Beratung, zur Fachberatung bei den Öko-Verbänden, zu Öko- Kollegen und zu Öko-Kontrollstellen beinhalten. Die EU-Öko-Verordnungen (VO) Nr. 834/ 2007 und Nr. 889/ 2008 legen den Mindeststandard für die Öko- Produktion fest. Eine Teilumstellung des Betriebes ist möglich, wenn getrennte Einheiten vorliegen und keine Verwechslungsgefahr zwischen beiden Produktionszweigen besteht. So könnte Basilikum parallel konventionell und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: