Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil XV

Bekannte Schlupfwespe mit neuer Aufgabe

Die Bekämpfung der Kartoffelläuse mit der Schlupfwespe Aphidius ervi stößt immer wieder an ihre Grenzen. Ein weiterer effektiver Gegenspieler wäre hier sinnvoll.
Veröffentlicht am
Aphelinus-Schlupfswespe beim hostfeeding, dem Aussaugen einer Blattlaus
Aphelinus-Schlupfswespe beim hostfeeding, dem Aussaugen einer Blattlaus
Die Parasitierungsrate von A. ervi liegt bei circa 20%, wobei eine Schlupfwespe der Art A. colemani 80% der Läuse ansticht. Eine Möglichkeit der Unterstützung von A. ervi bietet die Schlupfwespe Aphelinus abdominalis, die sowohl die gestreifte Kartoffellaus (Macrosiphum euphorbiae), als auch die gefleckte Kartoffellaus (Aulacorthum solani) bekämpft. In Paprika wird auch die Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae) als Wirt akzeptiert. Aphis gossypii, die Gurkenlaus, kann nicht mit Aphelinus abdominalis bekämpft werden. A. abdominalis tötet ihre Wirte nicht nur durch Parasitierung, sondern auch durch Anstechen und Aussaugen der Läuse – dies wird host feeding (Abbildung 1) genannt. Eiablage bei Aphidius und Aphelinus unterschiedlich Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: