Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Blattrollkrankheit der Ackerbohne

Ein stark veränderter Wuchs und mosaikartige Vergilbungen in Ackerbohnenpflanzen (Vicia faba) werden durch einen Befall mit dem Erreger der Blattrollkrankheit – dem Bean Leaf Roll Virus BLRV – verursacht. Der veränderte Habitus der Starrtracht zeigt sich durch steiler nach oben stehende, brüchige Blätter mit nach oben gerollten Blatträndern.
Veröffentlicht am
Der verbogene, verdrehte Stängel einer
an dem Bean Leaf Roll Virus erkrankten
Pflanze ist in erster Linie durch die
Saugtätigkeit der Blattläuse verursacht.
Der reduzierte Blütenansatz, die
nach oben gerichteten Blätter und die
vergilbten Blätter sind typische Symptome
des Bean Leaf Roll Virus.
Der verbogene, verdrehte Stängel einer an dem Bean Leaf Roll Virus erkrankten Pflanze ist in erster Linie durch die Saugtätigkeit der Blattläuse verursacht. Der reduzierte Blütenansatz, die nach oben gerichteten Blätter und die vergilbten Blätter sind typische Symptome des Bean Leaf Roll Virus.
Die scheckige, wolkige Vergilbung, das für Viren typische Schadbild eines Mosaiks, ist vor allem zwischen den grün bleibenden Blattadern zu finden. Erkrankte Pflanzen setzen weniger Blüten an. Durch Schotenansatz kann es bei früher Infektion zu Ertragsreduzierungen von bis 70 % kommen. Die wellenartige, obere Verformung des Stängels dürfte in erster Linie auf die Saugtätigkeit der virusübertragenden Blattläuse (Vektoren) zurückzuführen sein. BLRV gehört wie das Potato Leaf Roll Virus PLRV (Blattrollvirus der Kartoffel) zu den isometrischen Luteoviren. Die Ausprägung der Symptome und die Übertragunsart beider Viren sind, obwohl sie nicht verwandte und völlig unterschiedliche Pflanzenarten befallen, gleich oder zumindest sehr ähnlich. BLRV...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: