Neue Ergebnisse zur Basilikum-Art Ocimum basilicum
Basilikumsorten unterschiedlich anfällig gegen Falschen Mehltau?
Die Frage „Gibt es Unterschiede in der Anfälligkeit gegen den
Falschen Mehltau bei den im Anbau verwendeten Basilikumsorten?“
ist nach diesen Ergebnissen mit Nein zu beantworten.
- Veröffentlicht am
Die derzeit angebauten Sorten von Basilikum des Genoveser Typs weisen gegenüber dem Erreger des Falschen Mehltaus Peronospora belbahrii eine gleich hohe Anfälligkeit auf. Unterschiede in der Anfälligkeit der Sorten, wie sie im Beitrag „Falscher Mehltau an Basilikum“ in der Ausgabe Nr. 3/2013 der Zeitschrift »Gemüse« beschrieben werden, können nach den am Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Großbeeren durchgeführten Infektionsversuchen nicht bestätigt werden. Basilikum O. basilicum L. (Lamaiceae) wird weltweit in unterschiedlichen Klimazonen, von den gemäßigten Breitenzonen über die Subtropen bis in die Tropen, angebaut. Die Art wird in zwei Subspecies unterteilt, O. basilicum ssp. minimum L., die in Griechenland und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast