Dach-Solarpanele
Mit neuen Solarmodulen Pflanzen und Energie produzieren
Ein Individualist im Norden
Deutschlands machte Furore mit
seiner Zucht von Mikroalgen, die
sehr schnell wachsen. Dem setzt
er noch eines drauf:
- Veröffentlicht am
Kurzerhand
bestückte er das Dach seiner
Venlo Gewächshäuser mit Solarmodulen
und liefert neben hochwertiger
Biomasse nun auch
noch ökologische Energie.
Die Sonne als günstigste und ergiebigste
Energiequelle gilt es zu
nutzen, wo es nur geht.
Das dachten sich auch die Planer
bei Phyto-Solar Projektmanagement
GmbH, Twistringen bei
Bremen. Aus einer Idee wurde ein
Entwicklungsprojekt mit erfreulichem
Ergebnis: In Zusammenarbeit
mit dem taiwanesischen
Modullieferanten Apollo sowie
dem Handelspartner Sovisol
entstand das Solarpanel G6M
mit 225 Wp, das sich in die
Dachkonstruktion eines Venlo-
Gewächshauses exakt einpassen
lässt und damit die übliche
Floatglasscheibe ersetzt. Die neu
entwickelten Glasfolienlaminate
haben wie das Gewächshausglas
eine Stärke von 4 mm und sind
lichtdurchlässig.
Der Gesamt-Schattierungsgrad
beträgt 28%, sodass darunter
Mikroalgen wachsen.
Nach Wikipedia handelt es sich
bei Algen um im Wasser lebende,
eukaryotische, pflanzenartige
Lebewesen, die Photosynthese
betreiben, jedoch nicht zu den
eigentlichen Pflanzen gehören.
Nach intensiver Prüfung können
eventuell auch andere Pflanzenarten
unter derart ausgestatteten
Gewächshäusern kultiviert
werden (Anmerkung der
Redaktion).
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast