Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz im Gewächshaus, Teil I

Pflanzenschutz in der Kultur von Jungpflanzen

Für den Erfolg einer Gemüsekultur ist die Anzucht gesunder Jungpflanzen von großer Bedeutung.
Veröffentlicht am
Wurzelnekrose und Gefäßnekrose an
Kopfsalat in Hauptwurzel als Folge
eines Befalls mit Pythium trachiphilum.
Wurzelnekrose und Gefäßnekrose an Kopfsalat in Hauptwurzel als Folge eines Befalls mit Pythium trachiphilum.Hinrichs-Berger
Auflaufende Sämlinge können durch verschiedene Schaderreger beeinträchtigt werden, die bereits mit dem Saatgut übertragen werden oder den Bestand im frühesten Stadium infizieren. Bakteriosen wie die Bakterielle Tomatenwelke (Clavibacter michiganensis ssp. michiganensis) oder Pflanzenviren wie zum Beispiel das Salatmosaikvirus können durch Saatgut übertragen werden, und sind chemisch nicht zu bekämpfen. Daher ist vor allem beim Zukauf von Saatgut auf die Gesundheit der Ware zu achten. Nach Möglichkeit sollte nur zertifiziertes Saatgut verwendet werden, da hier die Mindestanforderungen hinsichtlich Keimfähigkeit und Gesundheit am ehesten erfüllt sind. Bei Nachbau ist nur Saatgut aus gesund abgereiften Beständen nach sorgfältiger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: