Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
6. Fachtagung für Arznei- und Gewürzpflanzen, Berlin

Neue Erkrankung der Kamille mit einer noch unbekannten Ursache

Wie auch bei anderen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Pflanzenarten ist bei der intensiven Produktion von Arznei- und Gewürzpflanzen ein massives Auftreten von Krankheitserregern nicht auszuschließen.
Veröffentlicht am
Kamille ist die bedeutendste Arzneipflanze in Deutschland Wenn auch bis vor wenigen Jahren bei Kamille (Matricaria chamomilla L.) nur selten Krankheiten zu verzeichnen waren, hat sich die Situation seit 2007 in Thüringen grundlegend geändert. Dies ist von besonderer Bedeutung, da 80 % des gesamtdeutschen Kamille-Anbaus in Thüringen in den Regionen um Nöbdenitz und Ranis erfolgt und darüber hinaus Kamille die bedeutendste Arzneipflanze des deutschen Anbaus darstellt. Neue Erkrankung der Kamille erstmalig 2007 in Thüringen Die neue Erkrankung von Kamille wurde von Dr. Ute Gärber, Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, in ihrem Vortrag „Auftreten von Krankheiten und Schädigungen im Kamille- Anbau – erste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: