Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wie man Pflanzenschutzgeräte „auswintert“

Spritzencheck im Frühjahr

Pflanzenschutzgeräte sollen während des ganzen Jahres störungsfrei
und exakt arbeiten. Nach der Winterpause müssen sie
deshalb im Frühjahr vorschriftsmäßig und sorgfältig in Betrieb
genommen werden.

Veröffentlicht am
Sind die Transportsicherung
des Gestänges und die hintere
Beleuchtung einwandfrei und
funktionieren sie zuverlässig?
Sind die Transportsicherung des Gestänges und die hintere Beleuchtung einwandfrei und funktionieren sie zuverlässig?Schmidt
Bei den im Frühjahr erforderlichen Pflege- und Wartungsarbeiten des „Auswinterns“ von Pflanzenschutzgeräten sind grundsätzlich die Gebrauchsanleitung des Geräteherstellers umzusetzen, wobei vieles für alle Geräte ähnlich ist und vom Landwirt selbst erledigt werden kann. Diese Arbeiten dienen auch der Vorbereitung der Pflanzenschutzspritzen zur Gerätekontrolle in anerkannten Kontrollwerkstätten, die alle zwei Jahre fällig ist. Gereinigt und frei von Pflanzenschutzmitteln Zur Inbetriebnahme muss das Pflanzenschutzgerät innen und außen sauber sein und darf keinerlei Reste von Pflanzenschutzmitteln enthalten. Die Reinigung und die Entsorgung von Restmengen sollten aber bereits bei der Einwinterung im vergangenen Jahr erledigt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: